Schon als kleines Mädchen war Vandalisbin, die eigentlich Helena Niederstraßer heißt, von Musik fasziniert. Laut ihrer eigenen Aussage hat sie bereits im Alter von sechs Jahren, als „We Will Rock You“ im Radio lief, auf Knien herumgerutscht und Luftgitarre gespielt. Ihre Leidenschaft für Rhythmen und Klänge hat sie nie losgelassen. Trotz der Herausforderungen, die das Aufwachsen als alleinerziehende Mutter mit sich brachte, hat sie sich ihren Traum vom Musizieren Schritt für Schritt erfüllt. Mit Unterstützung einer engagierten Lehrerin, die ihr eine alte, aber funktionierende Gitarre schenkte, lernte Vandalisbin ihre ersten Akkorde – zunächst mit YouTube-Tutorials. Später folgte die Jazz-Schule, die ihre musikalische Entwicklung maßgeblich prägte. Besonders das Straßenmusikmachen in der Nacht, ab 14 Jahren, war für sie eine wichtige Erfahrung. Während tagsüber die Angst vor Menschen groß war, fühlte sie sich nachts frei, um ihre eigenen Songs, Einflüsse von Amy Winehouse oder AnnenMayKantereit, zu singen und zu spielen.
Songs über Mut und Leidenschaft
Ihre Musik ist authentisch und queer, sie schreibt ihre Texte auf Deutsch und Englisch – je nachdem, was die Thematik verlangt. In ihrem Song „White Girls“ verarbeitet sie einen inneren Konflikt mit Rassismus, den sie sowohl bei anderen als auch in sich selbst erkennt. Für Vandalisbin ist Musik eine Form der Selbsttherapie, kein Mittel, um eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. Sie möchte vor allem ehrlich sein und sich selbst treu bleiben. Ihr Künstlername ist eine kreative Mischung aus „Vandalism“ und „Lesbian“, was für sie eine Botschaft der Selbstermächtigung ist: Egal, was andere denken, sie steht zu ihrer Identität und ihrer Kunst.
Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, an sich selbst zu glauben und den eigenen Weg zu gehen. Durch ihre Straßenmusik, die sie als besonders ehrlich beschreibt, hat sie gelernt, auf ihr Gefühl zu hören und ihre Stimme zu finden. Heute ist Vandalisbin 21 Jahre alt, spielt Schlagzeug, hat ein Jazz-Studium absolviert und veröffentlicht ihre Debüt-EP „Bottle of Wisdom“. Sie träumt davon, auch in zehn Jahren noch Musik zu machen, die sie selbst inspiriert – unabhängig von kommerziellem Erfolg oder gesellschaftlichen Erwartungen. Für sie ist Musik nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung, die sie immer wieder aufs Neue herausfordert und erfüllt. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Mut, Authentizität und Leidenschaft die eigenen Träume Wirklichkeit werden lassen.
Instagram @vandalisbin